Senior prüft Steuerunterlagen für das Jahr 2022 am Wohnzimmertisch.

Steuertabelle für Rentner 2022 – Wie viel Steuer mussten Sie zahlen?

Auch im Jahr 2022 mussten viele Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erstmals oder erneut eine Steuererklärung abgeben. Grund dafür ist die sogenannte nachgelagerte Besteuerung – sie führt dazu, dass ein wachsender Teil der Rente steuerpflichtig wird.

Mit der richtigen Steuertabelle für Rentner 2022, einem Überblick über die Freibeträge und einem einfachen Rechenbeispiel können Sie schnell herausfinden, ob Sie steuerpflichtig waren oder nicht – und was sich steuerlich absetzen ließ.


🧾 Warum mussten Rentner 2022 Steuern zahlen?

Seit 2005 steigt der steuerpflichtige Anteil der Rente jedes Jahr. Für das Steuerjahr 2022 galt:

  • Besteuerungsanteil: 82 % der gesetzlichen Rente
  • Steuerfreier Anteil: 18 % als sogenannter Rentenfreibetrag – dauerhaft steuerfrei

Dieser Anteil wurde beim Renteneintritt festgelegt. Wer also 2022 erstmals Rente bezog, muss 82 % seiner Rente versteuern – der restliche Anteil bleibt steuerfrei.

Wer bereits vor 2022 in Rente gegangen ist, behält seinen individuellen (höheren) steuerfreien Anteil aus dem jeweiligen Eintrittsjahr.


💰 Grundfreibetrag 2022 – Ab wann wird es steuerpflichtig?

Der Grundfreibetrag ist der zentrale Wert in der Steuertabelle für Rentner 2022. Er legt fest, bis zu welchem Einkommen keine Steuer gezahlt werden muss.

FamilienstandGrundfreibetrag 2022
Ledig10.347 €
Verheiratet20.694 €

Wenn Ihre steuerpflichtige Rente unterhalb dieser Grenze liegt, mussten Sie 2022 keine Steuern zahlen.


🧮 Beispielrechnung – Muss Herr Schröder Steuern zahlen?

Herr Schröder ist ledig und ist im Januar 2022 in Rente gegangen. Seine Bruttorente beträgt 19.000 € jährlich.

  • Besteuerungsanteil 2022: 82 % → 15.580 € steuerpflichtig
  • Steuerfreier Anteil (18 %): 3.420 € → bleibt steuerfrei

Abzüge:

  • Grundfreibetrag: 10.347 €
  • Werbungskostenpauschale: 102 €
  • Sonderausgabenpauschale: 36 €

➡️ Verbleibendes zu versteuerndes Einkommen:
15.580 – 10.347 – 102 – 36 = 5.095 €

→ Herr Schröder muss eine Steuererklärung abgeben, zahlt aber voraussichtlich nur geringe Steuerbeträge – oder kann sie durch weitere Abzüge ganz vermeiden.


📋 Weitere Freibeträge, die Rentner 2022 nutzen konnten

Neben dem Grundfreibetrag konnten Rentner 2022 noch weitere steuerliche Erleichterungen in Anspruch nehmen:

  • 🧾 Werbungskostenpauschale: 102 € (automatisch)
  • 💼 Sonderausgabenpauschale: 36 € (automatisch)
  • 💊 Außergewöhnliche Belastungen: z. B. für Medikamente, Pflege, Zahnersatz
  • Behindertenpauschbetrag: je nach Grad der Behinderung
  • 👵 Haushaltsnahe Dienstleistungen: z. B. Putzkraft, Gartenpflege, Handwerker
  • ❤️ Spenden und Steuerberatungskosten: absetzbar unter bestimmten Bedingungen

📁 Was tun, wenn Sie keine Steuererklärung gemacht haben?

Viele Rentner wussten 2022 nicht, dass sie steuerpflichtig geworden sind. Wer seine Steuererklärung nachträglich einreichen möchte, kann das in der Regel bis zu vier Jahre rückwirkend tun – für 2022 also noch bis Ende 2026.

💡 Tipp: Nutzen Sie einfache Steuerprogramme wie WISO Steuer oder lassen Sie sich bei einem Lohnsteuerhilfeverein beraten.


Fazit: Steuertabelle für Rentner 2022 hilft beim Überblick

Die Steuertabelle für Rentner 2022 war ein wichtiges Hilfsmittel, um die eigene Steuerpflicht zu prüfen. Wer seine Freibeträge kennt, Rechenhilfen nutzt und seine Kosten sorgfältig dokumentiert, konnte die Steuerlast deutlich senken – oder ganz vermeiden.

📌 Auch wenn 2022 bereits vorbei ist, lohnt sich ein Rückblick – vor allem dann, wenn noch keine Steuererklärung abgegeben wurde oder eine Nachzahlung droht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert