Betreuungskraft unterstützt Seniorin bei der täglichen Pflege im eigenen Zuhause.

24-Stunden-Pflege zu Hause – Betreuung rund um die Uhr im eigenen Heim

Für viele ältere Menschen ist es ein Wunsch, den Lebensabend im gewohnten Umfeld zu verbringen. Die 24-Stunden-Pflege macht genau das möglich – mit Unterstützung durch eine Betreuungskraft, die im Haushalt lebt und umfassend hilft. Doch wie funktioniert dieses Modell wirklich? Was kostet es? Und worauf sollte man achten?

In diesem Ratgeber erfährst du, was die 24-Stunden-Pflege ausmacht, welche Leistungen sie umfasst, wie du seriöse Anbieter erkennst und welche rechtlichen sowie finanziellen Aspekte eine Rolle spielen.


✅ Was bedeutet „24-Stunden-Pflege“?

Trotz des Namens bedeutet die 24-Stunden-Pflege nicht, dass eine Pflegekraft ununterbrochen arbeitet – das wäre gesetzlich gar nicht zulässig. Vielmehr lebt eine Betreuungsperson im Haushalt der pflegebedürftigen Person und steht tagsüber (und nach Absprache auch nachts) zur Verfügung.

Sie übernimmt typischerweise:

  • Hilfe bei der Körperpflege
  • Unterstützung beim An- und Auskleiden
  • Zubereitung von Mahlzeiten
  • Einkäufe und leichte Hausarbeit
  • Mobilitätshilfe (z. B. beim Gehen, Aufstehen)
  • Begleitung bei Arztbesuchen
  • Gespräche, Gesellschaft und emotionale Unterstützung

💡 Für wen ist die 24-Stunden-Betreuung geeignet?

Diese Betreuungsform ist ideal für:

  • Menschen mit erhöhtem Pflegebedarf (Pflegegrad 2 oder höher),
  • Seniorinnen und Senioren, die allein leben, aber nicht ins Heim möchten,
  • Angehörige, die durch Beruf oder Entfernung nicht regelmäßig helfen können.

Auch bei Demenz kann die konstante Anwesenheit einer vertrauten Person sehr entlastend sein.


💶 Welche Kosten entstehen?

Die monatlichen Gesamtkosten für eine legale 24-Stunden-Pflegekraft aus Osteuropa (z. B. Polen, Rumänien, Litauen) liegen je nach Qualifikation, Deutschkenntnissen und Betreuungsumfang meist zwischen 2.200 € und 3.500 €.

Enthalten sind:

  • Lohn der Betreuungskraft
  • Agenturgebühren
  • Sozialabgaben (falls legal angestellt oder entsendet)
  • Unterkunft und Verpflegung (bereitgestellt vom Haushalt)

💰 Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Die Kosten werden nicht vollständig von der Pflegeversicherung übernommen – aber es gibt verschiedene Zuschüsse:

LeistungHöhe
Pflegegeld (ab Pflegegrad 2)316–901 €
Verhinderungspflegebis 1.612 € / Jahr
Kurzzeitpflegebis 1.774 € / Jahr
Steuerliche Absetzbarkeitbis zu 20 %

💡 Tipp: Viele Agenturen helfen dabei, die Finanzierung zu strukturieren und Anträge zu stellen.


⚖️ Was ist rechtlich zu beachten?

Damit die Betreuung legal erfolgt, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Arbeitszeitregelungen einhalten: Max. 8–10 Stunden Arbeitszeit pro Tag, regelmäßige Ruhezeiten
  • A1-Bescheinigung bei Entsendung aus dem Ausland (Nachweis sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung im Herkunftsland)
  • Vertrag mit Agentur oder direkt mit Betreuungskraft
  • Haftpflichtversicherung für die Betreuungskraft

Es ist sehr wichtig, ein rechtssicheres Beschäftigungsverhältnis zu wählen – Schwarzarbeit kann zu Bußgeldern führen.


🔎 Worauf sollte man bei der Auswahl achten?

Ein guter Anbieter…

  • berät ausführlich, kostenlos und transparent,
  • erstellt einen schriftlichen Pflegevertrag,
  • vermittelt Betreuungskräfte mit nachweislicher Qualifikation,
  • bietet Ersatz bei Ausfall oder Unzufriedenheit,
  • arbeitet mit klaren Preisen ohne versteckte Kosten.

Achte auch auf Siegel wie z. B. das DIN-Qualitätszeichen für Vermittlungsagenturen.


✔️ Vorteile der 24-Stunden-Pflege im Überblick

  • 🏡 Zuhause bleiben statt ins Heim zu müssen
  • 👵 Individuelle Betreuung und persönliche Zuwendung
  • 🛏️ Entlastung der Familie durch professionelle Hilfe
  • 🤝 Verlässlichkeit und Sicherheit rund um die Uhr
  • 🕊️ Stabile Tagesstruktur in vertrauter Umgebung

⚠️ Und die Nachteile?

  • 💸 Hohe Kosten, die nicht jeder Haushalt tragen kann
  • 🗣️ Sprachbarrieren, wenn die Betreuungskraft kein gutes Deutsch spricht
  • ⚖️ Rechtliche Unsicherheiten, wenn das Modell nicht korrekt umgesetzt wird
  • 💤 Kein echter Schichtdienst – Pausen und Ruhezeiten müssen eingehalten werden

📌 Fazit: Ist die 24-Stunden-Pflege das Richtige?

Wenn du oder ein Familienmitglied nicht mehr allein zurechtkommt, aber in den eigenen vier Wänden bleiben möchte, kann die 24-Stunden-Pflege eine würdevolle und sichere Lösung sein. Wichtig ist, dass alles rechtlich korrekt, finanziell tragbar und menschlich passend umgesetzt wird.

Lass dich frühzeitig beraten – z. B. von einem Pflegestützpunkt, deiner Pflegekasse oder einer seriösen Agentur.

👉 Tipp: Wie Sie Pflegegeld richtig beantragen, erklären wir Schritt für Schritt im Artikel Pflegegeld beantragen – So geht’s.

24-Stunden-Pflege – Die wichtigsten Fragen und Antworten

Was ist eine 24-Stunden-Pflege?

Die 24-Stunden-Pflege ist eine Betreuungsform, bei der eine Betreuungskraft mit im Haushalt der pflegebedürftigen Person lebt. Sie übernimmt Hilfe im Alltag, Hausarbeit und persönliche Betreuung – jedoch nicht rund um die Uhr aktiv, da gesetzliche Ruhezeiten einzuhalten sind.

Wie viel kostet eine 24-Stunden-Betreuung im Monat?

Die monatlichen Kosten liegen in der Regel zwischen 2.200 € und 3.500 €, je nach Anbieter, Qualifikation der Betreuungskraft und individuellem Pflegebedarf.

Was zahlt die Pflegekasse bei einer 24-Stunden-Pflege?

Die Pflegeversicherung zahlt Pflegegeld (316–901 € monatlich, je nach Pflegegrad) sowie ggf. Leistungen der Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege, die kombiniert werden können. Pflegekosten sind auch steuerlich absetzbar.

Ist die 24-Stunden-Pflege legal?

Ja, wenn sie ordnungsgemäß organisiert ist – etwa durch Entsendung einer Betreuungskraft aus dem EU-Ausland mit A1-Bescheinigung oder eine legale direkte Anstellung mit Sozialversicherung. Arbeitszeitgesetze müssen eingehalten werden.

Gibt es Alternativen zur 24-Stunden-Betreuung?

Ja, z. B. ambulante Pflegedienste, stundenweise Betreuung, Tagespflege oder der Einzug in ein Pflegeheim. Welche Lösung am besten passt, hängt von Pflegegrad, Wohnsituation und Budget ab.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert