Viele Rentnerinnen und Rentner waren 2021 erstmals steuerpflichtig – oder mussten ihre Steuererklärung abgeben, obwohl sie es nicht erwartet hatten. Grund dafür ist die nachgelagerte Besteuerung, die seit 2005 gilt. Sie sorgt dafür, dass ein wachsender Teil der gesetzlichen Rente steuerpflichtig wird.
Wer den Überblick behalten will, braucht die Steuertabelle für Rentner 2021. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie viel Ihrer Rente steuerpflichtig war, welche Freibeträge galten und wie Sie mit einem einfachen Beispiel Ihre eigene Situation einschätzen können.
🧾 Wie viel Rente war 2021 steuerpflichtig?
Für alle, die im Jahr 2021 erstmals Rente bezogen, galt:
- Besteuerungsanteil: 81 %
- Steuerfreier Anteil (Rentenfreibetrag): 19 %
Der Rentenfreibetrag wird einmal festgelegt und bleibt lebenslang steuerfrei. Der steuerpflichtige Teil steigt jedes Jahr leicht an – daher mussten viele Rentnerinnen und Rentner 2021 erstmals eine Steuererklärung abgeben.
💰 Grundfreibetrag 2021 – Wann wird Steuer fällig?
Der Grundfreibetrag schützt das Existenzminimum und gilt für alle Steuerpflichtigen. Wer 2021 mit seinen Einkünften unter dem Freibetrag lag, musste keine Einkommensteuer zahlen.
Familienstand | Grundfreibetrag 2021 |
---|---|
Ledig | 9.744 € |
Verheiratet | 19.488 € |
Wichtig: Es zählt das zu versteuernde Einkommen, nicht die volle Bruttorente. Vorher werden noch Pauschalen und Freibeträge abgezogen.
🧮 Beispiel: Rentnerin Anna im Jahr 2021
Anna ist 2021 in Rente gegangen und erhält eine Jahresbruttorente von 18.000 €.
- 81 % steuerpflichtig: 18.000 × 0,81 = 14.580 €
- 19 % steuerfrei: 3.420 € → bleibt lebenslang steuerfrei
Abzüge (pauschal):
- Grundfreibetrag: 9.744 €
- Werbungskostenpauschale: 102 €
- Sonderausgabenpauschale: 36 €
Zu versteuern:
14.580 – 9.744 – 102 – 36 = 4.698 €
➡️ Anna muss eine Steuererklärung abgeben, zahlt aber nur geringe Steuern – oder durch weitere Abzüge (z. B. Pflegekosten) eventuell gar keine.
📋 Welche Pauschalen & Abzüge galten 2021?
Neben dem Grundfreibetrag konnten Rentner auch 2021 bestimmte Ausgaben steuerlich geltend machen:
- 🧾 Werbungskostenpauschale: 102 €
- 💼 Sonderausgabenpauschale: 36 €
- 💊 Krankheits- und Pflegekosten (als außergewöhnliche Belastung)
- 🛠️ Haushaltsnahe Dienstleistungen (z. B. Reinigung, Gartenarbeit)
- ❤️ Spenden und Mitgliedsbeiträge
- 📑 Steuerberatungskosten, wenn für die eigene Erklärung notwendig
Mit diesen Posten ließ sich die Steuerlast deutlich senken.
📁 Steuererklärung für 2021 nachholen – noch möglich?
Ja! Sie können Ihre Steuererklärung bis zu 4 Jahre rückwirkend beim Finanzamt einreichen. Für das Jahr 2021 geht das also noch bis Ende 2025.
💡 Tipp: Nutzen Sie eine einfache Steuersoftware (z. B. WISO Steuer) oder wenden Sie sich an einen Lohnsteuerhilfeverein.
✅ Fazit: Mit der Steuertabelle für Rentner 2021 gut informiert
Auch wenn 2021 schon vorbei ist – die Steuertabelle für Rentner 2021 hilft Ihnen dabei, Ihre Steuerpflicht zu prüfen, Steuern zu sparen oder eine Nachzahlung zu vermeiden. Besonders hilfreich ist der feste Rentenfreibetrag – denn dieser bleibt Ihnen dauerhaft erhalten.
📌 Wer gut vorbereitet ist, kann die Steuererklärung schnell erledigen – oder sogar ganz legal unter der Steuergrenze bleiben.